Brunnen und Wasserspiele in Deutschland:

Brunnen in Kaufbeuren


Bild "Kaufbeuren1_01.jpg"
Kaiser-Max-Str., Kaufbeuren
Einst siedelten Alemannen in dieser Gegend und nach ihrer Unterwerfung durch die Franken entstand die Siedlung (Kauf-) Beuren wahrscheinlich aus einem fränkischen Hof oder Verwaltungssitz. Ende des 13. Jahrhunderts bekam die Stadt den Status einer freien Reichsstadt. Kaufbeuren mit heute etwa 44000 Einwohnern bezeichnet sich selbst als Tor zum Allgäu (wikipedia).
Mittelpunkt der Stadt ist die Kaiser-Max-Straße, benannt nach Maximilian I. Hier finden Märkte und Stadtfeste statt, hier steht das Rathaus und direkt vor der Dreifaltigkeitskirche befindet sich der

Neptunbrunnen.

Bild "Kaufbeuren1_05.jpg"Bild "Kaufbeuren1_06.jpg"
Der Neptunbrunnen wurde 1753 durch den Augsburger Bildhauer Johann Wolfgang Schindel gestaltet. Die barocke Skulptur des Meeresgottes hält ihren Dreizack im Arm, die rechte Hand stützt sich auf das Wappen, der rechte Fuß auf einen Delphin. Mehrstrahlig speien die Masken an der Brunnensäule Wasser in das Brunnenbecken. Die lateinischen Inschriften auf zwei Seiten sprechen von Bürgersinn und enthalten die Jahreszahl 1753 sowie verschiedene Namen.

Neptunbrunnen in Kaufbeuren
Bild "Kaufbeuren1_02.jpg"Bild "Kaufbeuren1_03.jpg"Bild "Kaufbeuren1_04.jpg"

Mitte Juli findet rund um den Brunnen auf der Kaiser-Max-Straße jedes Jahr das Tänzelfest statt. Und zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Brunnen alljährlich in den angeblich größten Adventskranz der Welt - wobei allerdings mehrere Städte darum wetteifern, wer wirklich den größten hat.

Der Tänzelfestbrunnen


Bild "Kaufbeuren2_10.jpg"
"Anna vom Hof"
Bild "Kaufbeuren2_12.jpg"
Im Jahr 1980 schuf die Bildhauerin Marlen(e) Neubauer-Woerner (1918-2010) den Tänzelfestbrunnen. Vier Kinder mit ihren Blumenkränzen umgeben die Figur der sagenhaften Gründerin des Kaufbeurer Klosters (Crescentiakloster) Anna vom Hof. Der Brunnen befindet sich passenderweise auf dem Obstmarkt vor dem Kloster.
Bayerns ältestes Kinderfest - das Tänzelfest - geht zurück auf Kaiser Maximilian, der der Legende nach dieses Fest gestiftet haben soll. Historische Kostüme, Festwagen, ein Festumzug zur Geschichte der Stadt und vieles mehr locken Einwohner und Besucher der Stadt an. Das Besondere daran ist, dass Kinder hierbei die Hauptrolle spielen und die Geschichte der Stadt nachstellen.

Tänzelfestbrunnen in Kaufbeuren
Bild "Kaufbeuren2_01.jpg"
Bild "Kaufbeuren2_06.jpg"
Bild "Kaufbeuren2_02.jpg"Bild "Kaufbeuren2_03.jpg"
Bild "Kaufbeuren2_05.jpg"
Bild "Kaufbeuren2_07.jpg"Bild "Kaufbeuren2_08.jpg"
Bild "Kaufbeuren2_04.jpg"
Bild "Kaufbeuren2_09.jpg"

Auch der Löwenbrunnen (1964) am Bienenberg stammt von Marlene Neubauer-Woerner.


Bild "Kaufbeuren3_14.jpg"

Erostischer Brunnen mit Voyeur


Von ganz anderem Kaliber ist der Brunnen des Metallbildhauers Peter R. Müller aus dem Jahr 2000. Wir beobachten drei kraftstrotzende nackte Frauengestalten bei einer akrobatischen Szene, herrlich kantig und rostig. Und wir sind nicht allein - der Voyeur versteckt sich hinter einer rostigen Wand und kann anscheinend nicht genug kriegen.

Erostischer Brunnen mit Voyeur
Bild "Kaufbeuren3_01.jpg"
Bild "Kaufbeuren3_06.jpg"
Bild "Kaufbeuren3_02.jpg"Bild "Kaufbeuren3_03.jpg"
Bild "Kaufbeuren3_05.jpg"
Bild "Kaufbeuren3_07.jpg"Bild "Kaufbeuren3_08.jpg"
Bild "Kaufbeuren3_04.jpg"
Bild "Kaufbeuren3_09.jpg"

Der Voyeur muss aufpassen, dass er kein Wasser ins Auge bekommt...

Bild "Kaufbeuren3_12.jpg"Bild "Kaufbeuren3_10.jpg"Bild "Kaufbeuren3_11.jpg"Bild "Kaufbeuren3_13.jpg"


Sprüche und Brunnen...

Bild "Kaufbeuren4_02.jpg"Bild "Kaufbeuren4_01.jpg"
Die Anzahl der Brunnen und Wasserspiele in Kaufbeuren ist damit nicht erschöpft. So finden wir im Berggarten des Crescentiaklosters einen Brunnen mit Wasserlauf und den dazu passenden Spruch: "Gelobt seist du mein Herr durch Schwester Wasser, gar nützlich ist es, demütig, kostbar und keusch" und an der Klostermauer einen weiteren Brunnen mit dem Spruch: "Wer Durst hat komme zu mir".

Brunnen am Kemptener Tor

Im Zuge der Stadterhebung erhielt (Kauf) Beuren das Recht, eine Stadtmauer zu errichten. Ab 1803 wurden Teile der Mauer auf Abbruch verkauft, von den ehemals drei großen Tortürmen, den ingesamt neun Flankierungstürmen und der Stadtmauer blieben nur einige Türme (darunter der sogenannte Fünfknopfturm) und Mauerstücke erhalten.

Bild "Kaufbeuren4_03.jpg"Bild "Kaufbeuren4_04.jpg"Bild "Kaufbeuren4_05.jpg"

Bild "Kaufbeuren4_06.jpg"Bild "Kaufbeuren4_07.jpg"
Fontäne und Eis
Auch das Kemnater Tor (Kempter/Kemptener Tor) ist verschwunden, an dieser Stelle befindet sich jetzt ein Bodenwasserspiel. Auf der kreisrunden Platte liest man nachdenklich: "Das Wasser Ist es der Schatz der Erde Oder ist es das Geheimnis des Himmels".
Ist der Durst gestillt und kommt beim Nachdenken übers Wasser jetzt ganz profan der Appetit auf ein Eis - ja, da kann Abhilfe geschaffen werden...


Wir bleiben noch ein wenig im schönen Allgäu ->

Bild "2_next.png"
nach Kempten