Hintergrundfarbe:
Extras - Figuren und Reliefs in aller Welt
Das Heilige Grab in der Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode
Die ehemalige Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode ist eines der bedeutendsten und besterhaltenen Bauwerke aus ottonischer Zeit. Markgraf Gero gründete 959 hier ein Frauenstift, unter dessen tatkräftiger erster Äbtissin Hathui die Kirche wohl bereits noch im 10. Jahrhundert vollendet wurde.
Eine Kostbarkeit im Innern der Kirche ist das aus dem 11. Jahrhundert stammende "Heilige Grab". Als Heiliges Grab wird eine Nachbildung des Grabes Christi in Jerusalem bezeichnet. Die Vorstellungen von Tod und Wiederauferstehung sind zentrale Glaubensinhalte christlicher Lehre.
Durch Vorzeigen des leeren Grabes kann in der Osterliturgie die Idee der Auferstehung und der Gedanke der Überwindung des Todes sinnlich erfahrbar dargestellt werden.
Das Heilige Grab in Gernrode besteht aus einer Vorkammer und der eigentlichen Grabkammer, die mit etwa vier Metern Wandlänge dem Vorbild in Jerusalem entspricht. Die Grabkammer war ursprünglich mit einem achtseitigen Gewölbe versehen, das jedoch eingestürzt ist. Im Innern der Kammer befinden sich an den Wänden Nischen, Reste von Wandmalereien, auch mehrere beschädigte Figuren sind noch vorhanden. Eine Platte auf dem Boden zeigt an, wo der leere Sarkophag gestanden hat.
Die Wand der Vorkammer
Die Nordwand der Grabkammer
Die Jünger hatten von Maria Magdalena erfahren, dass Christus nicht mehr im Grabe liegt. Sie hatte ihn getroffen, jedoch zunächst für den Gärtner gehalten, ihn dann aber erkannt. Diese Szene wird an der Nordwand der eigentlichen Grabkammer dargestellt. Man spürt hier geradezu die knisternde Spannung, wenn Christus der auf ihn zueilenden erkennenden Maria Magdalena gebietet: Noli me tangere - Rühr mich nicht an... Die beiden Ganzfiguren sind von ungewöhnlich hoher Plastizität und in Gewandbehandlung und Ausdruck in hervorragender Qualität gestaltet. Trotz des spannungsvollen Moments ist eine gewisse Lockerheit nicht zu übersehen.
Noli me ... | ... tangere! | |
Die Wand wird durch die Rahmung in neun Felder geteilt. Das Feld zwischen den beiden seitlichen Figuren von Christus und Maria Magdalena enthielt ursprünglich eine Öffnung (jetzt zugesetzt), die den Blick in die Grabkammer erlaubte. Darüber im oberen mittleren Feld befindet sich (als Halbfigur) eine weitere Christusdarstellung, die den Auferstandenen als Erlöser der Welt ("Thronender Christus") darstellt, in der linken Hand ein Buch haltend, die rechte Hand zum Segensgruß erhoben.
Drei von den vier Eckfeldern der Wand sind heute leer, im Feld links unten hat sich ein Flechtwerk (ein Ewigkeitssymbol?) erhalten.
Drei von den vier Eckfeldern der Wand sind heute leer, im Feld links unten hat sich ein Flechtwerk (ein Ewigkeitssymbol?) erhalten.
Die Westwand der Grabkammer
Von besonderer Schönheit erweist sich die Westwand der Grabkammer, wird doch hier der Erlösungsgedanke als komplexes ikonographisches Programm ausgebreitet.Im Zentrum der Darstellung befindet sich jedoch eine Frau: vor einer archaisch anmutenden Architekturszene, die wahrscheinlich die Grabeshöhle andeutet, flankiert von antikisierenden Säulen in Nischen, steht Maria Magdalena, die linke Handfläche nach außen gekehrt, die rechte Hand an den Körper gepresst. Sie steht vor dem leeren Grab des Herrn, sie wird ihm als erste begegnen und von dem Auferstandenen den Auftrag erhalten, die Jünger zu informieren...
Der umgebende rahmende Fries erzählt im oberen Teil von der göttlichen Gnade: die beiden Figuren außen links und rechts werden als Johannes der Täufer und Moses - der letzte und der erste Prophet - gesehen, die auf das Lamm Gottes in der Mitte verweisen. Das Lamm mit Kreuzstab und Nimbus symbolisiert den Opfertod Christi, die Tiere links und rechts von ihm werden als Phönix (mit Nimbus, der Phönix verbrennt und entsteht aus der Asche neu) und Adler (ein weiteres Symbol für Christus) gedeutet. Auch die beiden Löwen daneben kann man als Symbole der Göttlichkeit interpretieren.
Löwe
Pelikan
Ebenso lassen sich in den beiden Tieren unter den Figuren des Johannes und Mose - ein Löwe und ein Pelikan - weitere Symbole für Christus erkennen: der Pelikan opfert in der christlichen Vorstellung bekanntlich sich selbst, um seine Jungen mit seinem Blut zu stillen.
Hirsch
Greif
Bei der Tierwelt der unteren Etage gehen die Meinungen der Kunsthistoriker auseinander: Einige bringen sie abwechselnd mit positiven und negativen Eigenschaften in Verbindung, so die Wankelmütigkeit und Verführbarkeit des Menschen andeutend, doch meistens werden sie mit negativen Eigenschaften, Sünde oder Verkörperungen des Bösen in Zusammenhang gebracht. Hirsch und Greif sind ja noch eigentlich positiv besetzt, doch schon der träge Bär unten links und vor allem rechts daneben der Basilisk (mit Knoten im Schwanz) sind Symbole des Lasters und des Teufels. Über die Bedeutung der anderen Tiere (Kaninchen, Huhn, verschiedene Vögel?) wird trefflich kontrovers diskutiert...
Der schmalere äußere Rahmen wird wellenförmigen Ranken mit Blattwerk und Früchten gebildet, die aus den Mäulern von Schlangen und den Mündern von menschlichen Antlitzen entsprießen.
Auch im Innern der Grabkammer wird das Bildprogramm mit Skulpturen (Grabesengel, drei Frauenfiguren und einer Bischofsfigur?) fortgesetzt.
Auch im Innern der Grabkammer wird das Bildprogramm mit Skulpturen (Grabesengel, drei Frauenfiguren und einer Bischofsfigur?) fortgesetzt.
Das Heilige Grab in der Stiftskirche zu Gernrode ist das älteste Beispiel einer solchen Anlage und absolut einzigartig auf Grund seines großartigen Figurenschmuckes. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde es Ende 2012 wieder der Öffentlichkeit übergeben und ist in der Kirche während der normalen Öffnungszeiten (von außen) zu besichtigen. Ostern 2013 wurde die Anlage neu geweiht. Wenn wir heutigen Menschen auch die Symbolik der Bilderpredigt nicht mehr im Ganzen verstehen, so bleibt uns doch umso mehr die Verpflichtung, dieses einmalige kulturelle Erbe zu wahren.
-----------
Quellen:
H. Möbius: Die Stiftskirche zu Gernrode, Das Christliche Denkmal, Heft 68, 3. Aufl. 1976, Union Verlag Berlin
G. Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, 2002, Deutscher Kunstverlag München Berlin
-----------H. Möbius: Die Stiftskirche zu Gernrode, Das Christliche Denkmal, Heft 68, 3. Aufl. 1976, Union Verlag Berlin
G. Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I, 2002, Deutscher Kunstverlag München Berlin
zu den Chorschranken der Liebfrauenkirche in Halberstadt